Einiges über die LA Abteilung des Vfl Oldenburg
Die Leichtathletikabteilung des VfL Oldenburg zeichnet sich durch eine familiäre Struktur aus.
Die Abteilung ist geprägt von Offenheit und großem Respekt voreinander und ist sehr engagiert, neue Interessierte schnell und dauerhaft zu integrieren. Wir erwarten jedoch von jedem Aktiven Engagement bei den eigenen Veranstaltungen und die Übernahme von Verantwortung. Die bunte Mischung von Sportbegeisterten jeden Alters, von kräftigen Werfern und austrainierten Laufantilopen sowie von Menschen, die tatkräftig anpacken können, prägt nachhaltig das Leben der Abteilung.
Nahezu alle Mitglieder der Abteilung sind selbst sportlich aktiv oder gar sehr aktiv. Das Sportartenspektrum umfasst alle Disziplinen der Leichtathletik, vom Kurzsprint bis zum 100 km Lauf oder bis zur Wüstendurchquerung, vom Weitsprung bis zum Hammerwurf.
Ein besonderer Schwerpunkt der Abteilung stellt das ausdauernde Laufen dar. Viele Erfolge von den Schülern bis zu den Senioren wurden seit Jahren auf den Langstrecken von 5 km bis zum Marathonlauf erzielt und die Aktiven nehmen sehr regelmäßig an Volks- und Straßenläufen im Nordwesten teil.
Der Trainingsbetrieb unterscheidet zwischen Sommer – und Winterhalbjahr. Im Sommerhalbjahr – vom Ende der Osterferien bis zu Beginn der Herbstferien – findet das Training durchgängig draußen statt und wird von den klassischen Leichtathletikdisziplinen geprägt. Im Winterhalbjahr – vom Ende der Herbstferien bis zum Beginn der Osterferien – findet das Training zum Teil in der Halle statt. Neben Spielen und Turnen stehen Startübungen und Sprungdisziplinen auf dem Programm. Daneben gibt es ein Krafttraining und Ausdauerläufe.
Im Schüler- und Jugendbereich haben wir drei Trainingsgruppen:
-
Die Startergruppe: Hier werden Kinder im Alter von ca. 5- 13 Jahren mit den Diziplinen der Leichtathletik vertraut gemacht. In dieser Trainingsgruppe wird die Freude der Kinder an Bewegung gefördert und sie werden mit viel Spaß an die Teilnahme an Wettkämpfen vorbereitet. Neben den Wettkämpfen sind das Erlangen des Sportabzeichen und die Teilnahme an verschiedenen Volksläufen eine weitere Motivation, die die Kinder mit Begeisterung nutzen. Diese Gruppe trainiert einmal pro Woche.
-
Die Powergruppe: Hier trainieren leistungsbereite Kids im Alter von 9- 13 Jahren, die regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen möchten und neben dem Spaß auch den Erfolg suchen. Das Erlernen der technischen Disziplinen und die systematische Verbesserung von Schnelligkeit und Ausdauer bestimmen die Trainingsgestaltung. Diese Gruppe trainiert zweimal pro Woche.
-
Die Leistungsgruppe: Hier trainieren Jugendliche im Alter von 14- 20 Jahren, die intensiv Leichtathletik betreiben und regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen möchten. Die Verbesserung der technischen Disziplinen sowie die systematische Verbesserung von Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer prägen die Trainingsgestaltung. Die Intensität des Trainings richtet sich nach den Interessen der Athleten und kann sehr intensiv sein. Diese Gruppe trainiert mindestens viermal pro Woche; für sehr ambitionierte Athleten findet täglich mindestens ein Training statt.